PRODUKTE | Hydrostatische Antriebe

TYPE : OPS923/H HYDROSTAT

HYDROSTATIC CASE MODULE
Maximum continuous torque   5.500 (Nm)
Maximum intermittent torque  max 7.800 (Nm) 
Maximum speed  3.100 Rpm
Available drive ratios  Standart 1/4,41 *    
Special Hydraulic motor ratio is: i= 1:17,28 22 31 
MAIN DRIVE 
Maximum continuous torque 3.000 Kgm | 30.000 Nm
Maximum intermittent torque 3.500 Kgm | 35.000 Nm
Maximum intermittent torque (special version)  
Maximum speed 3.300 (rpm)
AUXILIARY OUTPUTS  
1-UPPER POWER TAKE-OFF        
Maximum power available at the shaft
Maximum intermittent available torque
Power take-off operational with vehicle
From 340 (kW)* to 380 (kW)*
2.200 (Nm)*
Stationary and in motion 
Ratio 1/1,28 (standard),  1:1 (special)
2-INTERMEDIATE POWER TAKE-OFF (Hydraulic)  
Maximum power available at the shaft 
Power take-off operational with vehicle
 
Ratio 1/1,23
Shaft distance 438 mm
* Contact us for higher power, torque, or special ratio requirements.
*OPS 923 series can transmit 4,200 NM torque at 2.000 RPM 
DESCRIPTION: For Hydrostatic and Mechanical Transmission. Creep Drive.
Dual-clutch drive for top Hydraulic pumps and hydrostatic driveline for creep control.
* Equivalent to PFT-PCH/3000 
Kehrmaschinengetriebe-Hydrostat, 

APPLICATION: Das Verteilergetriebe OPS923/H verfügt über ein hydrostatisches Gehäusemodul am Hauptgetriebeausgang. Es wurde hauptsächlich für Trockensauggeräte, Straßen- und Flughafenwartungsfahrzeuge zur Asphaltregeneration sowie Fahrzeuge für Hi-Rail-Anwendungen entwickelt.
Das OPS923/H ist eine Einheit innerhalb der Verteilergetriebefamilie OPS923 (Direktantrieb, Trennkupplung, W/C) und verfügt über ein hydrostatisches Gehäusemodul am Hauptgetriebeausgang.
Diese Gruppe ermöglicht den hydrostatischen Antrieb des Fahrzeugs durch den Einbau einer Hydraulikpumpe und eines Hydraulikmotors am Verteilergetriebe bzw. am hydrostatischen Gehäusemodul. Die Übertragung des Fahrzeugs erfolgt durch Variation der Vorwärtsgeschwindigkeit, ohne die Betriebsgeschwindigkeit des Geräts zu beeinträchtigen. Das für verschiedene Anwendungen konzipierte hydrostatische Gehäusemodul bietet mehrere Untersetzungsverhältnisse. Dadurch können Antriebssysteme bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten von 0,05 km/h bis 1,5 km/h (0,03 mph bis 1 mph) oder bei höheren Geschwindigkeiten von bis zu 25–30 km/h (16 mph bis 19 mph) betrieben werden.
Geteilte Zapfwelle und Kriechgangantrieb in einem Getriebe.

hydrostatischen antrieb, Hydrostat, hydrostatischer Fahrantrieb, Kehrmaschinengetriebe-Hydrostat, Hydrostatischem Antrieb, hydrostatische antriebe, hydrostatische Nebenantriebe, Hydrostatische Antriebssysteme, hydrogetriebe, Hydrostatisches Verteilergetriebe Omsi PFT-PCH/3000, OMSI HT 400/1200, HT 380/3000, Antriebstechnik, hydrostatischen Fahrantrieb, Hydrostatantrieb, kupplungsunabhängiger Nebenabtrieb, Hydrostatische Getriebe,  Sondergetriebe, omsi PFT-PCH/3000, PCH-3000, Optima Driveshydrostatischen antrieb, Hydrostat, hydrostatischer Fahrantrieb, Kehrmaschinengetriebe-Hydrostat, Hydrostatischem Antrieb, hydrostatische antriebe, hydrostatische Nebenantriebe, Hydrostatische Antriebssysteme, hydrogetriebe, Hydrostatisches Verteilergetriebe Omsi PFT-PCH/3000, OMSI HT 400/1200, HT 380/3000, Antriebstechnik, hydrostatischen Fahrantrieb, Hydrostatantrieb, kupplungsunabhängiger Nebenabtrieb, Hydrostatische Getriebe,  Sondergetriebe, omsi PFT-PCH/3000, PCH-3000,
* The original part numbers, reference numbers and brand names are used only for identification purposes. They do not imply that the products are original (OEM).